MENU

PR für Messen im Wandel:
Erfolgreiche Strategien für 2025

Zeitgemäße Messe-PR ist Wirkung mit Mehrwert

Steigende Kosten, digitale Konkurrenzformate und verändertes Besucherverhalten – Messen haben sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Die Corona-Pandemie wirkte wie ein Brandbeschleuniger für diesen Wandel: Der komplette Ausfall nahezu aller Branchenveranstaltungen war ein Schock. Doch was danach folgte, war auch eine Art Wiedergeburt. Trotz gestiegener Kosten zeigen viele Veranstalter und Aussteller – auch vor dem Hintergrund stetig steigender Besucherzahlen von Fachmessen – eine bemerkenswerte Bereitschaft, sich anzupassen und zu inverstieren. So entwickeln sich Messen zunehmend zu hybriden Plattformen, die reale Begegnungen mit digitalen Erweiterungen verbinden – und damit ihren Platz im Marketing-Mix bzw. Messemarketing neu behaupten.

Der Wunsch nach persönlichem Austausch, physischen Produkterlebnissen und direktem Kontakt ist ungebrochen – und nimmt sogar noch zu. Messen bleiben ein zentraler Treffpunkt für Branchen, Märkte und Innovationen, allerdings unter neuen Vorzeichen.

Warum Live-Kommunikation auf Messen wirkt – und was sie braucht

Eine Umfrage unter Besucher:innen großer Messen zur Metallbearbeitung zeigt ein differenziertes Bild: Zwar gab über zwei Drittel an, regelmäßig Messen zu besuchen – doch rund 30 Prozent tun dies inzwischen seltener als vor der Pandemie. Gründe dafür sind vor allem Zeitaufwand, steigende Kosten und die Relevanz der Inhalte.

Trotzdem: Messen bleiben alternativlos. Für rund 58 Prozent der Befragten ist das Live-Erlebnis und der direkte Kontakt das stärkstes Argument für den Besuch einer Fachmesse – weit vor der Teilnahme an digitalen Alternativen. Der persönliche Austausch, das echte Anfassen von Produkten, die spontane Kommunikation vor Ort: All das lässt sich nicht durch Webinare oder Online-Messen ersetzen. „Ich habe während der Pandemie gelernt, mich online zu informieren, aber das echte Produkt sehe ich nur auf der Messe – das macht einen großen Unterschied“, so der häufigste Tenor.

Hybride Messeformate: Wie PR analoge und digitale Messeauftritte verbindet

Die Pandemie hat digitalen Formaten wie Webinaren und Online-Messen Rückenwind gegeben. Zwar treten sie nun wieder in den Hintergrund – aber sie sind nicht verschwunden. Viele Unternehmen nutzen sie gezielt zur Vorbereitung oder zur Nachbereitung von Präsenzveranstaltungen.

Hybride Formate, also die Kombination aus physischer Messe und digitaler Verlängerung, bieten ein großes Potenzial – gerade, wenn sie kommunikativ durchdacht begleitet werden, etwa durch Medienkampagnen, digitale Presseveranstaltungen, Live-Streams, interaktive Tools oder Social-Media-Kampagnen mit Hashtag-Strategien.

Hier ist PR gefragt – mit Konzept, Redaktion und zielgerichteter Ansprache.

Messemarketing: Sichtbarkeit steigern – vor, während und nach der Messe

In einer Zeit, in der Messeauftritte nicht mehr selbstverständlich sind, braucht es gute Argumente – und professionelle Kommunikation. Der Erfolg eines Messeauftritts hängt heute maßgeblich davon ab, wie gut er flankiert wird. Und hier kommt strategische PR ins Spiel.

Professionelle PR-Maßnahmen sorgen dafür, dass ...

… Zielgruppen überhaupt erfahren, dass ein Unternehmen auf der Messe präsent ist.

… die richtigen Botschaften vorab und begleitend platziert werden – in Medien, sozialen Netzwerken und Newslettern.

… der Messeauftritt Teil einer übergreifenden Kommunikationsstrategie ist.

… Storytelling und Themenfokus Unique Selling Proposition (USP) bzw. das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens greifbar machen.

… Pressegespräche, Influencer- oder Redaktionskontakte langfristig aufgebaut und gepflegt werden.

… Messeberichte, Social-Media-Content und Bildmaterial auch nach der Messe Wirkung zeigen.

Gerade in diesem komplexen Umfeld ist die Unterstützung durch eine professionelle Marketingagentur wichtiger denn je. Sie hilft Unternehmen dabei, ihren USP klar herauszuarbeiten, ein durchdachtes Messekonzept zu entwickeln und sowohl analog als auch digital optimal aufzutreten. Von der strategischen Planung über das Design des Messestands bis hin zur digitalen Begleitung – eine erfahrene Agentur sorgt dafür, dass der Messeauftritt nicht nur auffällt, sondern nachhaltig wirkt. Denn nur wer sichtbar und unverwechselbar ist, kann sich im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Kundenbindung erfolgreich durchsetzen.

PR-Maßnahmen für erfolgreiche Messeauftritte – so gelingt der Auftritt

Vor der Messe:

Pressemitteilungen und Medienverteiler mit Informationen zu neuen Produkten, Messeschwerpunkten oder Event-Highlights.

Presseinterviews und Hintergrundgespräche mit Geschäftsführung oder Produktverantwortlichen.

Printanzeigen und Advertorials in Fachmagazinen mit Bezug zur Branche und zur Messe.

Countdown-Postings, Behind-the-Scenes-Content und Einladungen via Social Media und E-Mail-Marketing.

Sponsoring einer Branchenveranstaltung zur Multiplikation der Unternehmensinhalte im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung

Terminvereinbarungen mit Journalist:innen, Blogger:innen und wichtigen Kund:innen.

Während der Messe:

Live-Content (z. B. Story-Formate, Video-Snippets, Kurzinterviews) direkt vom Messestand.

Pressemappe (Print und digital) mit allen relevanten Infos.

Foto- und Videodokumentation für spätere Nutzung.

Tägliche Messe-Updates oder Mini-Blogs zur Verlängerung in digitalen Kanälen.

Nach der Messe:

Presseberichte und Follow-up-Clippings in Fach- und Wirtschaftsmedien.

Nachbericht als Blogbeitrag oder Newsletter, angereichert mit Zitaten und Messeeindrücken.

Gezielter Media Push für neue Leads, Produktinnovationen oder Employer Branding.

Content Recycling: Highlights aus Gesprächen und Produktpräsentationen als Basis für weitere Kommunikationsformate (z. B. Whitepaper, Social Clips, Referenzberichte).

Messeauftritte strategisch planen: PR als Erfolgsfaktor im Messemarketing

Messeauftritte sind heute mehr denn je strategische Entscheidungen. Wer investiert, will Wirkung – und die entsteht durch Sichtbarkeit, Relevanz und passgenaue Ansprache der Zielgruppe. Professionelle PR sorgt dafür, dass der Messeauftritt kein Einzelereignis bleibt, sondern integraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation wird – vom ersten Teaser bis zum erfolgreichen Nachbericht.

Kurzum: Eine PR-Agentur unterstützt professionell und verwandelt den Messestand in eine Bühne – und sorgt dafür, dass Ihre Botschaft dort ankommt, wo sie wirken soll.

Beitrag teilen:

Entdecken Sie, was wir leisten
und wie wir auch Sie
unterstützen können.

Hier entlang